Filme (Auswahl)
Dokumentarfilm D 2016 | 92 Minuten
Kamera: Andreas Stonawski, Montage: Magdolna Rokob, Animation: Rainer Ludwigs,
Musik: Roland Musolff, Produktion: thede filmproduktion, Redaktion: Barbara Denz/NDR
Publikumspreis bei NaturVision Filmfestival Ludwigsburg 2017
58. Nordische Filmtage Lübeck 2016, 30. Internationales Filmfest Braunschweig 2016,
21. Filmfest Schleswig-Holstein 2017, NaturVisionFilmfestival Ludwigsburg 2017,
30. Filmfestival „Der neue Heimatfilm“ in Freistadt/Österreich 2017,
Territorium Film: Deutsch-russische Dokumentarfilmtage Kaliningrad 2017,
16. Filmfestival Radstadt/Österreich, 2017, 13. Festival Ökofilmtour Brandenburg 2018
gefördert mit Mitteln der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH und
der nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen | Bremen mbH
Dokumentarfilm D 2012, 96 Min.
Vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk
Kamera: Barbara Metzlaff, Montage: Magdolna Rokob,
Musik: Tivadar Nemesi, Produktion: thede filmproduktion
DEFA-Förderpreis beim 33. Filmfestival Max-Ophüls-Preis Saarbrücken 2012,
Preis der deutschen Filmkritik, Bester Dokumentarfilm 2012
16. Filmfest Schleswig-Holstein Augenweide 2012,9. dokumentarfilmwoche hamburg 2012,
deutsch-russische Filmtage Kaliningrad 2012, 22. filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern 2012,
Downtown Contempory Arts Festival, D-CAF Cairo 2013, No Nukes Filmfestival Taipeh, Taiwan 2013,
Social Movement Film Festival Hongkong 2015
gefördert von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und der Filmwerkstatt Kiel der FFHSH
DAS DORFORCHESTER
65 Minuten, 2007
Dokumentarfilm über eine Feuerwehrmusikkapelle
Kamera: Barbara Metzlaff, Montage: Magdolna Rokob,
Produktion: Lemme Film GmbH / NDR, Redaktion: Barbara Denz
Nordische Filmtage Lübeck 2007, Husumer Filmtage 2008, Internationales Filmfest Eberswalde 2009
gefördert von der MSH und der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein
JETZT FAHREN WIR ÜBERN SEE
77 Minuten, 2003
Dokumentarfilm über drei Frauen, die geistig behindert und Mütter sind
Kamera: Barbara Metzlaff, Montage: Magdolna Rokob,
Redaktion: Barbara Denz/NDR Produktion: Peter Stockhaus
Dokumentarfilmpreis des Filmfestes Schleswig-Holstein 2003
Nordische Filmtage Lübeck 2003, Handicap Film Festival Kolding, Dänemark 2003, OneWorldBerlin 2004
gefördert von MSH und der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein
AD ACTA
Dokumentarfilm, 85 Min. 2002
zusammen mit Olga Schell
über das Gesundheitssystem im Nationalsozialismus und
die Rekonstruktion der Geschichte
Kamera: Henning Brümmer, Schnitt: Magdolna Rokob, Produktion: Peter Stockhaus
gefördert von der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein und der Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern